Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am: 22.12.2024

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck.

Lektorath.ch nutzt folgende Dienste:

  • Google My Business
  • Microsoft 365
  • WordPress

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:

Michèle Rath
6003 Luzern
Schweiz
michele@lektorath.ch

3.1 Welche Daten werden gesammelt?

In erster Linie werden Personendaten verarbeitet, die Sie per E-mail oder Kontaktformular aktiv übermitteln oder die beim Betrieb der Website gesammelt werden. Unter Umständen erhalten wir Personendaten auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.)
  • Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.)
  • Finanzdaten (bspw. Kontoangaben)
  • Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen)
  • Standort- und Verkehrsdaten

3.2 Unter welchen Voraussetzungen werden Ihre Daten bearbeitet?

Die Daten werden vertraulich behandelt und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Falls diese Grundsätze ausnahmsweise nicht befolgt werden können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein. Als Rechtfertigungsgrund gelten namentlich die folgenden:

  • Ihre Einwilligung;
  • die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen indem Sie eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.

3.4 In welchen Fällen können Ihre Daten an Dritte weitergeben werden?

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen. Kategorien der Empfänger:innen sind namentlich:

  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen
  • Beratungsunternehmen (z.B. Steuern)
  • IT-Dienstleister (z.B. Webhosting und Clouddienste)
  • Zahlungsdienstleister
  • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen

Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.

Eventuell sind auf meiner Website Links zu den Social-Media-Kanälen von Lektorath eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf die Social-Media-Kanäle weitergeleitet.

Die Social-Media-Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von der Website lektorath.ch auf deren Plattform zugreifen. Die so erhobenen Daten können die Anbieter für eigene Zwecke nutzen. Ich weise darauf hin, dass Lektorath keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalte.

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet.

3.5 Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Personenbezogene Daten werden nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.

Daten, die bei Ihrem Besuch auf lektorath.ch gespeichert werden, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, die länger aufbewahrt werden können.

Vertragsdaten werden länger gespeichert, da dies gesetzliche Vorschriften verlangen. Insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege müssen bis zu 10 Jahren aufbewahrt werden.

3.6 Wie werden Ihre Daten geschützt?

Ihre Daten werden sicher aufbewahrt und alle angemessenen Massnahmen werden ergreifen, um die Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.

In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass Ihre Anfragen an verbundene Unternehmen weitergereicht werden. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

3.7 Welche Rechte haben Sie?

Sie können jederzeit eine Auskunft über die durch Lektorath über Sie gespeicherten Daten verlangen.

Die Auskunft bzw. Datenherausgabe kann einschränkt oder verweigert werden, wenn dies den gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.

Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist darf aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil es nähere Angaben von Ihnen benötigt, verlängert werden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Lektorath kann das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).

Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.

3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert oder aktualisiert werden. Die Änderungen werden auf www.lektorath.ch veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert darüber informiert.

4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

Indem Sie www.lektorath.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL finden.

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

4.2 Google My Business

Auf unserer Website nutzen wir Funktionen von Google My Business, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; «Google»). Google My Business ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz auf Google, einschliesslich der Google-Suche und Google Maps, zu verwalten und mit Kunden zu interagieren.

Durch den Besuch unserer Website oder durch Interaktionen mit unserem Google My Business-Eintrag, wie beispielsweise das Hinterlassen von Bewertungen oder das Stellen von Fragen, werden Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und die Inhalte Ihrer Interaktionen, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um die Dienstleistungen von Google My Business bereitzustellen, die Interaktionen der Nutzer mit Unternehmen zu erleichtern und um uns Berichte und Analysen über die Interaktionen und Performance unseres Unternehmenseintrags zur Verfügung zu stellen.

4.3 Microsoft 365

Für verschiedene Büro- und Kommunikationsaufgaben nutzen wir Microsoft 365, einen Dienst von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Microsoft 365 bietet eine Reihe von Produktivitätstools, einschliesslich E-Mail (Outlook), Dokumentenspeicherung (OneDrive), Kollaborationstools (Teams) und Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise per E-Mail, oder wenn wir Dokumente teilen, werden diese Interaktionen über Microsoft 365 verarbeitet und gespeichert.

Microsoft verwendet Server in verschiedenen Ländern, um die Dienste von Microsoft 365 bereitzustellen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten möglicherweise in Datenzentren ausserhalb der Schweiz gespeichert werden. Microsoft hat jedoch verschiedene Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen implementiert, um die Daten ihrer Kunden zu schützen.

4.4 WordPress

Unsere Website basiert auf der Plattform WordPress, einem Content-Management-System, das von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.

Bei der Nutzung unserer Website, die auf WordPress basiert, können verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet.

Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese nutzen.